In diesem Web-Feature erzählen wir euch von unserem Osterfest im Wohnprojekt Hasendorf.
Wie verbringen wir Feiertage im Wohnprojekt Hasendorf? Anne, Gabriele und Theresa, Maximilian und Jeff geben euch einen Einblick in das (beinahe) alltägliche Leben im Wohnprojekt.
Karsamstag
Letzte Vorbereitungen
Am Karsamstag bereiteten die Kinder im Wohnprojekt mit dem gemeinsamen Eierfärben das Osterfest vor.
Für uns Erwachsene war es dabei besonders berührend zu beobachten, wie liebevoll und aufmerksam die Kinder aller Altersstufen (von 3 bis 15) miteinander umgingen. Sie halfen sich gegenseitig, teilten Farben und lachten gemeinsam. Es sind solche Momente, die das Osterfest im Wohnprojekt Hasendorf zu etwas ganz Besonderem machen.
Auch die Erwachsenen waren fleißig: In den Wohnungen wurde zeitgleich alles für das Osterbuffet am nächsten Tag vorbereitet.






Osterfeuer









Osternacht
In der Nacht vor dem Osterfest war eine besondere Vorfreude auf den nächsten Tag zu spüren. Während unser Osterfeuer langsam herunterbrannte und es dunkler und dunkler wurde, wurden auch wir am Feuer stiller und stiller – nur die Rufe zweier Füchse unterbrachen irgendwann diese Ruhe. Einer heulte vom Waldrand hinter uns, der andere antwortete vom Waldrand des Hügels gegenüber, in der Sonnleiten. So wurde die Nacht vor Ostern von den Stimmen der Wildnis begleitet und wir gingen mit diesem besonderen Naturerlebnis schlafen.
Am Ostermorgen erwachten einige von uns, die draußen am Feld geschlafen hatten, neben den letzten, leise knisternden Glutresten des Feuers. Die frische Frühlingsluft war erfüllt von einer besonderen Ruhe, während die ersten Sonnenstrahlen über die Wiesen streiften. Allmählich wichen auch die Geräusche der Nacht dem fröhlichen Zwitschern der Vögel, die den neuen Tag begrüßten. Nach und nach füllte sich unser Garten mit Groß und Klein aus dem Wohnprojekt, die sich zur großen Ostereiersuche zusammenfanden.
Ostersonntag
Früh am Morgen trafen wir uns auf der Terrasse unserer Gemeinschaftsküche. Die Kinder waren schon ganz aufgeregt – endlich begann die Suche nach den Osternestern!







Alle Jahre wieder ist diese Nestersuche eine wilde Action. Große und kleine Kinder, junge und ältere – und auch Junggebliebene – beteiligen sich nach ihren Kräften laufend, springend, kletternd und krabbelnd an der Suche. Die ganz einfach zu findenden Nester sind für die Allerkleinsten reserviert. Für die Älteren gibt es schwierigere Verstecke. Doch auch die Ältesten finden nicht immer alle Nester. So ist es in den letzten Jahren auch schon vorgekommen, dass im Sommer beim Rasenmähen noch das ein oder andere Schoko-Osterei zerhäckselt aufgefunden wurde ;)







Die gefundenen Nester gehören bei uns nicht einzelnen Kindern, sondern werden von allen Kindern auf einem Haufen zusammengetragen und in einem immer wieder schön zu erlebenden Prozess des gemeinsamen (Fair-)Handelns miteinander aufgeteilt – erstaunlicherweise jedes Jahr wieder ganz ohne Streiterei und Tränen. Kein Osterwunder – denn wenn die Kinder im Wohnprojekt eines von Beginn an lernen, dann ist es das Teilen :)
Osterbuffet















Mjam Mjam!
Was wäre eine Feier im Wohnprojekt Hasendorf ohne ausgiebige Schlemmerei? Nach dem gemeinsamen Feiern und Spielen erwartete uns in der Gemeinschaftsküche ein reichhaltiges Buffet, das keine Wünsche offenließ. Die Tische bogen sich unter einer bunten Auswahl an herzhaften und süßen Köstlichkeiten: Frische Salate, knuspriges Brot, gefüllte Eier, selbstgebackener Osterzopf, bunte Gemüseplatten, kreative Fingerfoods und liebevoll zubereitete Desserts. Bei schönstem Frühlingswetter trugen wir unsere Teller nach draußen und saßen gemeinsam an einer langen Tafel im Garten. Während die Erwachsenen entspannt plauderten und das Essen genossen, tobten die Kinder vergnügt über die Wiese, suchten die letzten Osternester oder spielten in der Sonne. Wie jedes Jahr ein wirklich schöner, gemeinsamer Feiertag!

Reinhören ins Osterfest:
Mitbewohner*innen erzählen, warum sie so gerne Ostern im Wohnprojekt feiern.

Frohe Ostern
wünscht das
Wohnprojekt Hasendorf
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.