Unsere Gemeinschaftsräume: das Kinderzimmer


Im Wohnprojekt Hasendorf legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit beim Wohnen. Unter anderem sind unsere individuellen Wohnflächen kleiner, weil wir sehr viele Gemeinschaftsflächen haben werden. Mit unserem sehr hohen Anteil an Gemeinschaftsflächen gehen wir in diesem Bereich neue Wege. In diesem Beitrag stellen wir dir unser Kinderzimmer vor.

Ähnlich wie die Gemeinschaftsküche ist auch der Kinderspielraum ein Klassiker unter den Gemeinschaftsräumen. Aus der Erfahrung anderer Wohnprojekte wissen wir: die Kinder sind immer überall, nur nicht daheim in ihrem eigenen Zimmer. Warum auch, wenn die anderen Kinder draußen vor der Wohnungstüre oder auch draußen im Garten spielen? Bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit bietet der Kinderspielraum einen idealen Treffpunkt. Und praktischerweise ist dieser gleich neben der Gemeinschaftsküche, wo sich immer viel tut und viele Erwachsene aufhalten. Durch eine Glastüre und über Bullaugen in verschiedenen Höhen können kleine und große Kinder gut beobachten, was sich dort tut – und vor den Erwachsenen verstecken.

Exkurs: Flächenverbrauch
Laut Mikrozensus (vgl. Statistik Austria 2015, Wohnen wird 2014) verbrauchen die ÖsterreicherInnen durchschnittlich 44,7 m² p. P. für individuellen Wohnraum, in Niederösterreich sind es sogar 49,1 m² p. P. Gerade im ländlichen Raum, wo die Tendenz zum Bau von Einfamilienhäusern zu einem sehr hohen Flächenverbrauch pro Kopf (52,7 m² p. P. bei Hauseigentum in Niederösterreich) und zu Zersiedelung führt (vgl. GLOBAL 2000 et al. 2015, Bodenatlas), kann unser Projekt richtungsweisend sein. So werden wir im Wohnprojekt voraussichtlich einen Wert von rund 21,9 m² p. P. (bei 28 Erwachsenen und 12 Kindern) erreichen. Selbst unter Miteinbeziehung aller Gemeinschaftsflächen und Allgemein- bzw. Erschließungsflächen erreichen wir mit 38,5 m² p. P. einen weit geringeren Wert als die DurchschnittsösterreicherInnen – Teilen wirkt! Durch die verdichtete Bauweise verbuchen wir eine verbaute Fläche (inkl. Erschließung) von 22,7 m² p. P.

Doch eigentlich wollen wir gar nicht so viel selbst über das Kinderzimmer reden. Lassen wir doch lieber die Kinder selbst zu Wort kommen:

 


Schreibe einen Kommentar