Unsere Gemeinschaftsräume: die Fahrradwerkstatt


Im Wohnprojekt Hasendorf legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit beim Wohnen. Unter anderem sind unsere individuellen Wohnflächen kleiner, weil wir sehr viele Gemeinschaftsflächen haben werden. Mit unserem sehr hohen Anteil an Gemeinschaftsflächen gehen wir in diesem Bereich neue Wege. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere Fahrradwerkstatt und -garage vor.

Das Fahrrad ist vielleicht das freudvollste Fortbewegungsmittel, das wir haben. Und ein unglaublich nachhaltiges – keine menschliche Fortbewegungsform hat eine bessere Energiebilanz. Aus diesen Gründen spielt das Fahrrad auch in unserem Mobilitätskonzept eine wichtige Rolle. Noch freudvoller wird das Radfahren mit einem gut gewarteten Fahrrad. In Wien habe ich mir dafür gemeinsam mit Freunden einen Altbaukeller gemietet und dort eine Werkstatt eingerichtet:

In Hasendorf werden wir einen rund 66 m² großen Raum für unsere Fahrräder haben. Dort werden wir nicht nur viele Abstellplätze für große und kleine, praktische und schnelle Fahrräder vom Lauflernrad über die E-Bikes unserer PendlerInnen bis zum Lastenrad haben, sondern auch eine gute Werkbank, ein Waschbecken und jede Menge Werkzeug, um unseren Zweiradfuhrpark in Schuss zu halten. So ein Montageständer für Fahrräder macht die Wartung einfach und wunderbar rückenfreundlich :)

Exkurs: Flächenverbrauch
Laut Mikrozensus (vgl. Statistik Austria 2015, Wohnen 2014) verbrauchen die ÖsterreicherInnen durchschnittlich 44,7 m² p. P. für individuellen Wohnraum, in Niederösterreich sind es sogar 49,1 m² p. P. Gerade im ländlichen Raum, wo die Tendenz zum Bau von Einfamilienhäusern zu einem sehr hohen Flächenverbrauch pro Kopf (52,7 m² p. P. bei Hauseigentum in Niederösterreich) und zu Zersiedelung führt (vgl. GLOBAL 2000 et al. 2015, Bodenatlas), kann unser Projekt richtungsweisend sein. So werden wir im Wohnprojekt voraussichtlich einen Wert von rund 21,9 m² p. P. (bei 28 Erwachsenen und 12 Kindern) erreichen. Selbst unter Miteinbeziehung aller Gemeinschaftsflächen und Allgemein- bzw. Erschließungsflächen erreichen wir mit 38,5 m² p. P. einen weit geringeren Wert als die DurchschnittsösterreicherInnen – Teilen wirkt! Durch die verdichtete Bauweise verbuchen wir eine verbaute Fläche (inkl. Erschließung) von 22,7 m² p. P.

Unsere Werkstatt wird unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen. Kombiniert mit unserer Werkstatt und dem handwerklichen Geschick einiger Hasen entstehen bestimmt auch clevere Anhänger und Aufbauten um viele Alltagswege mit unseren Fahrrädern zu bewältigen. Aber weil wir gerne auch anderen Freude an der dem Fliegen der Vögel ähnlichsten Fortbewegung machen möchten, werden wir gerne unseren NachbarInnen bei Reparaturen helfen und regelmäßige Reparatur- und Service-Workshops organisieren. Vielleicht werden wir bei unserem Presshaus auch eine kleine Radlabe einrichten, schließlich sind wir ja direkt am Franz Schubert- bzw.  Tullnerfeld-Radweg. Ganz persönlich freue ich mich außerdem schon auf gesellige Feierabendrunden auf dem Rennrad mit netten HasendorferInnen und tollem Wetter in den sanften Hügeln des Traisentals – auf sauberen und gut servicierten Fahrrädern :)


Schreibe einen Kommentar